Auch das Lehren will gelernt sein … zwei neue Praxissemester-Studenten an unserer Schule

Schon seit vielen Jahres zählt unsere Schule zu einer der ca. 200 Praktikumsschulen in Thüringen, an denen die Lehramtsstudenten der Universität Jena ihr Praxissemester absolvieren können. Dieses bietet den Studierenden eine erste Möglichkeit, ihr theoretisch angehäuftes Fachwissen in der Schulpraxis umzusetzen sowie den Lehreralltag kennenzulernen. Wir freuen uns daher, auch…

( *hier weiterlesen …* )

Projekttag der Thüringer UNESCO-Projektschulen in Erfurt

Unser Gymnasium gehört seit 1999 zu den inzwischen zehn UNESCO-Projektschulen Thüringens. In Deutschland existieren über 170, weltweit etwa 7500 Schulen aus fast allen der 191 Mitgliedsstaaten der UNESCO, die sich diesem internationalen Netzwerk angeschlossen haben. Jeder Schultyp des deutschen Bildungssystems – Grundschule, Regelschule, Gymnasium, berufsbildende Schule, Privatschule – ist vertreten.…

( *hier weiterlesen …* )

außerunterrichtliche Angebote ab September 2023

Auch im Schuljahr 2023/24 bieten wir wieder verschiedene Freizeitaktivitäten an unserer Schule an. Bei Interesse bitte unsere Schulsozialarbeiterin Frau Jonetz-Mentzel oder den jeweiligen AG-Leiter ansprechen. Die Darfzettel für die AG Schwimmen sind hier als Download „Darfzettel“ verfügbar. Rückfragen stellen Sie bitte an die jeweiligen AG-Leiter oder an Frau Jonetz-Mentzel (Mail: frauke.jonetzmentzel@direktev.de,…

( *hier weiterlesen …* )

Start in das neue Schuljahr!

Am 21. August begann für alle Thüringer Schülerinnen und Schüler das neue Schuljahr 2023/2024. Traditionell wurden die neuen 5. Klassen von der restlichen Schulgemeinschaft unseres MELISSANTES-Gymnasiums auf dem Schulhof begrüßt. Wir wünschen den neuen 5. Klassen alles Gute, viel Freude und einen guten Start an unserer Schule. Allen anderen Klassen…

( *hier weiterlesen …* )

Neue Lehrerinnen an unserem Gymnasium – Willkommen!

Zu Beginn des neuen Schuljahres begrüßen wir zwei neue Lehrerinnen ganz herzlich in unseren Reihen: – Frau Pommerening (li.) unterrichtet die Fächer Biologie und Englisch – Frau Merten (re.) verstärkt das Lehrerkollegium in den Fächern Chemie und Geografie. Wir wünschen den beiden Kolleginnen einen guten Start an unserem Gymnasium!  

( *hier weiterlesen …* )

Ein neues Schuljahr kann beginnen…

Ein neues, aufregendes Schuljahr steht in den Startlöchern – und ein solches muss natürlich vorbereitet und geplant werden. Daher begann in der letzten Ferienwoche für alle Kolleginnen und Kollegen das neue Schuljahr 2023/2024 mit der Vorbereitungswoche, in der zahlreiche Fragen und organisatorische Dinge geklärt, Beschlüsse innerhalb der verschiedenen Fachschaften gefasst…

( *hier weiterlesen …* )

Verabschiedung von Kollegen

Verabschiedung in den Ruhestand Am Ende des Schuljahres sind es nicht nur die Absolventen auch zwei Kolleginnen, die nach mehr als 40 Dienstjahren in ihren verdienten Ruhestand wechseln. Dieses Jahr waren es Frau Greßler und Frau Stock, die mit ihrer engagierten, pädagogischen Arbeit stets einen wichtigen Beitrag für unsere Schule…

( *hier weiterlesen …* )

Unser Schulfest 2023

Schön war’s! Lange wurde an den Vorbereitungen zu unseren Projekttagen „Geschichte und Geschichten vor Ort“ gearbeitet. Am 06. Juli war es dann endlich so weit – unser Schulfest zum Abschluss des Schuljahres begann. Alle Gäste konnten im Schulhaus und auf dem Schulgelände zahlreiche Projekte bewundern und sich am liebevoll gestalteten…

( *hier weiterlesen …* )

Projekt „Mülltrennung“ 2023

An unserem Gymnasium lernen ab kommendem Schuljahr ca. 710 Schülerinnen und Schüler, es unterrichten ca. 65 Lehrerinnen und Lehrern und zusätzliches Personal, wie  Sekretärinnen, Hausmeister und Schulsozialarbeiter gibt es auch noch – also sehr viele Abfallproduzenten an unserer Schule! Es fällt demnach doch sehr viel Müll an und er wurde…

( *hier weiterlesen …* )

RUNIBERGUN – Vom Königreich der Thüringer

Das Projekt „RUNIBERGUN – Vom Königreich der Thüringer“ ist sehr spannend. Der Historiker und Archäologe Michael Kirchschlager hat uns viel über die Geschichte des Thüringer Königreiches erzählt. Am ersten Tag hatten wir viel Interessantes über den Aufstieg und den Untergang des Thüringer Königreiches erfahren, z. B. wie König Herminafried in den…

( *hier weiterlesen …* )