- Your browser is not supported for the Live Clock Timer, please visit the Support Center for support.
Wichtige Hinweise
Neue Schulhomepage
Veröffentlicht: 31.10.2023Wir freuen uns mitteilen zu können, dass ab sofort unsere neue Homepage melissantes-gymnasium.de aktiv ist! Aus multiplen Gründen ist die Freischaltung sofort erforderlich gewesen, obwohl noch nicht alle Inhalte top aktualisiert sind. Wir arbeiten aber die nächsten Tage und Wochen weiter daran, dass alle Informationen der neuen Homepage aktuell…
Informationen zum Schulbetrieb nach den Herbstferien
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,
ab Montag, dem 02.11.2020 sind wir im Regelbetrieb und führen den Unterricht nach Plan durch. Da es einen Lockdown bis Ende November gibt, die Schulen aber geöffnet bleiben, werden wir uns auf Unterricht konzentrieren und alle Möglichkeiten des vorbeugenden Infektionsschutzes und der Kontaktminimierung nutzen.
Das bedeutet, dass ab 02.11.2020 bis voraussichtlich Ende November
- alle AG-Angebote ausgesetzt sind,
- keine schulfremden Personen das Schulhaus betreten dürfen (außer Eltern, die ihre Kinder abholen),
- Elternsprechtage im November nicht stattfinden können,
- alle Maßnahmen des Lernens am anderen Ort (LaaO) und alle Maßnahmen mit schulfremden Referenten bzw. Mitarbeitern nicht stattfinden können.
Aufgrund der sehr dynamischen Infektionslage und des Ziels, eine größtmögliche Bildung zu gewährleisten, dabei aber die Gesundheit aller Beteiligten nicht außer Acht zu lassen, hat das TMBJS Folgendes entschieden:
- Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler mit Risikomerkmalen sowie vulnerable Schülerinnen und Schüler sind besonders zu schützen. Sie können sich ab einer Inzidenz von 50 in dem Kreis oder der kreisfreien Stadt, in der sich die Schule befindet, von der Verpflichtung zum Präsenzunterricht in Gruppen befreien lassen (vgl. §§ 30 und 33 ThürSARS-CoV-2-KiJuSSp-VO). Dies ist der Schule anzuzeigen. Eine freiwillige Teilnahme am Präsenzunterricht bleibt weiterhin möglich. Die Schule legt den weiteren Einsatz für die Lehrkräfte fest. Das häusliche Lernen für die Schülerinnen und Schüler ist abzusichern.
Des Weiteren werden wir verstärkt auf Hygiene bei unseren Schülerinnen und Schülern achten. So werden wir zum Beispiel alle Kinder auffordern, sich regelmäßig die Hände zu waschen (z. B. nach der Hofpause).
Häufiges Lüften soll das Übertragungsrisiko von anhaftenden Krankheitserregern an Aerosolen reduzieren. Dazu haben wir unseren schulischen Corona-Hygieneplan aktualisiert. Die Ergänzungen (grün markiert, Stand 30.10.2020) können Sie im schulischen CORONA-Hygieneplan nachlesen.
Wir haben für unsere Schule 17 CO2-Messgeräte (für 2000 € aus dem Haushaltstitel „Gesunde Lebensweise“) finanzieren können. Diese sollen vor allem in den kleineren Unterrichtsräumen zum Einsatz kommen. CO2-Messgeräte zeigen den CO2-Wert an und geben Hinweise zur Notwendigkeit des Lüftens. Wir sind derzeit bemüht, weitere Geräte anzuschaffen, damit jeder Unterrichtsraum ausgestattet werden kann.
Die Schulleitung wünscht allen einen guten Start nach den Ferien.
Christine Minkus-Zipfel
Schulleiterin