„Mega nice, weil voll auf Risiko“ – 9b auf dem höchsten Berg Deutschlands

Montag – Anreise, Volleyball
Nachdem wir uns 8:45 Uhr am Hauptbahnhof in Arnstadt getroffen hatten, begann unsere abenteuerliche Klassenfahrt. Die 8-stündige Zugfahrt mit Zwischenstopp in Saalfeld, Nürnberg und München konnten wir mit Spielen wie Uno, Rommee und Werwolf überbrücken. Dank unserer hypernicen Klasse verging die Zeit wie im Flug. 
In Garmisch-Partenkirchen angekommen, kamen wir gegen 18:00 Uhr in der Jugendherberge an, die besser als erwartet war. Nach dem Bezug unserer Zimmer nahmen wir ein leckeres Abendessen zu uns, erkundeten das Gelände und rundeten den Abend mit einem Volleyballspiel ab, das zu unserem täglichen Ritual wurde.

Michelle, Annika

Dienstag – Rafting, Freibad, Kletterkurs

Nach einer mehr oder weniger langen Nacht waren wir sehr gespannt auf den ersten Tag. Wir genossen das große Frühstücksbüffet und machten uns auf den Weg nach Farchant zu unserer Raftingtour über die Loisach. Dort bekamen wir Neoprenschuhe, Rettungsweste und einen Helm, wodurch unsere Aufregung stieg. Voller Erwartungen stiegen wir in das Schlauchboot und bekamen eine kurze Einweisung, bevor wir auch schon das Boot in den Fluss trugen und es los ging.
Nach der Hälfte der 14km langen Tour waren alle nass und Herr Engelbrecher lag im Wasser, nachdem eines der vier Boote einen ausgeklügelten Plan geschmiedet hatte, um ihn in das 10°C kalte Wasser zu werfen. Während der Tour machten wir ein paar Spiele, wodurch weitere Schüler im Wasser landeten. Am Zielort badeten wir noch kurz im kalten Wasser, trugen die Boote heraus und sonnten uns und picknickten.
Zurück nach Garmisch-Partenkirchen angekommen, kauften wir Souvenire und schauten uns die Stadt an. Ein Teil der Gruppe trennte sich später, um ins naturbelassene Freibad zu fahren. In der Herberge angekommen, waren wir alle sehr erschöpft und hatten einen Bärenhunger. Allerdings hatten wir nur wenig Zeit uns zu erholen, da schon der Kletterkurs auf uns wartete. Nach einer letzten gemeinsamen Runde Volleyball fielen wir alle erschöpft in unsere Betten und schliefen schnell ein.

Tabea, Luna, Clara

Mittwoch – Wanderung durch die Höllentalklamm

Pünktlich 9:00 Uhr begann unsere Wanderung durch die Höllentalklamm, die sehr erlebnisreich war. Auf dem Weg zum Bus waren wir noch alle voller Freude, da wir es kaum erwarten konnten, uns in den Bergen auszupowern. Alle waren gespannt auf das Ziel. Viele Fotos wurden geschossen, es wurde viel gelacht, viele Schweiß ist geflossen und kleine Ausrutscher waren vorprogrammiert. Verletzt hatt sich glücklicherweise keiner, da das Adrenalin seine Arbeit leistete und viele von der grandiosen Aussicht geblendet waren.
Letztendlich war die 18km lange Wanderung mit 900 Höhenmetern eine wirklich sehr atemberaubende Angelegenheit, bei der jeder an seine Grenzen gestoßen und sehr stolz war. Doch all diese schönen Momente hätten wir ohne unsere Lehrer wahrscheinlich niemals erlebt. Aus diesem Grund sagen wir Danke für alles.

Dennis, Max, Theo, Eric

Donnerstag – Zugspitze, Eibsee, Lagerfeuer

8:20 Uhr startete unsere Reise auf die Zugspitze. Um auf den höchsten Berg Deutschlands mit einer Höhe von 2962m zu kommen, nahmen wir die historische Zahnradbahn, die von Garmisch-Partenkirchen bis hoch auf die Zugspitze fährt. Oben angekommen, wurden viele Fotos geschossen, die Aussicht genossen und etwas gemacht, was im Juni bei uns sehr untypisch ist: Wir sind gerodelt – auf kleinen Schlitten, mit ganz viel Lachen und Schreien!
Anschließend waren alle Schüler, die keine Höhenangst hatten, mit der Gondel noch weiter auf das Gipfelkreuz gefahren, um dort erneut die super Aussicht zu genießen. Alle waren total fasziniert von dem Anblick auf die Berge, Seen und Wälder. Wir liefen dann noch nach Österreich und verewigten uns neben vielen anderen Autogrammen auf einer großen Wand und bauten noch einen Schneemann.
Am Ende des Zugspitzabenteuers fuhren wir mit einer riesen Gondel mit Fenster im Boden zur Gondelstation ins Tal zurück, um dort den Nachmittag am Eibsee zu genießen, uns abzukühlen und zu erholen. Abends saßen wir alle gemütlich am Lagerfeuer, haben Marshmallos und Stockbrot gegessen, Musik gehört, uns bei Frau Acker für die super schöne Klassenfahrt bedankt und den letzten Abend gemeinsam ausklingen lassen.

Yasmin, Kai, Lea, Leonie

Freitag – Abreise 
Nach einem tollen letzten Abend weckte uns am Morgen um 6:30 Uhr das idyllische Läuten der Kirchturmglocken. Nach Kofferpacken und Zimmeraufräumen nahmen wir unser letztes Frühstück zu uns und schmierten Lunchpakete für die 8-stündige Heimfahrt.
Die Zugfahrt verlief größtenteils wie die Hinfahrt mit drei Zwischenstopps, bei der wir uns die Zeit mit Spielen vertrieben. Um 16:50 Uhr kamen wir wieder in Arnstadt an und es fällt uns schwer zu akzeptieren, dass diese unvergessliche Zeit schon vorbei ist.
Unsere letzte gemeinsame Klassenfahrt bestand aus vielen abenteuerlichen Momenten, die zum Glück auf vielen tollen Bildern festgehalten wurde. So stellte Michelle in der Feedbackrunde treffend fest: „Ich fand die Klassenfahrt mega nice, weil wir voll auf Risiko gingen!“ 

Emily, Leoni, Julia