- Your browser is not supported for the Live Clock Timer, please visit the Support Center for support.
Wichtige Hinweise
Neue Schulhomepage
Veröffentlicht: 31.10.2023Wir freuen uns mitteilen zu können, dass ab sofort unsere neue Homepage melissantes-gymnasium.de aktiv ist! Aus multiplen Gründen ist die Freischaltung sofort erforderlich gewesen, obwohl noch nicht alle Inhalte top aktualisiert sind. Wir arbeiten aber die nächsten Tage und Wochen weiter daran, dass alle Informationen der neuen Homepage aktuell…
Weimarer Weihnachtsmarkt und Besuch der Anna-Amalia-Bibliothek
Am Nachmittag des 18.12.2018 waren wir, die Klasse 8c, in Weimar unterwegs. Unser Ziel waren der Weihnachtsmarkt und die berühmte Anna-Amalia-Bibliothek.
Auf dem Weg vom Bahnhof in die Innenstadt gab uns Frau Schmidt, unsere Deutsch- und Geschichtslehrerin, einige interessante Infos über das Gauforum und das neu entstehende Bauhausmuseum, das aus Anlass des hundertjährigen Bestehens dieser Designerschule demnächst eröffnet wird.
Auf dem Weihnachtsmarkt angekommen, konnten wir nicht nur die vielfältigen Handwerksarbeiten bewundern, sondern uns auch quer durch die Stände schlemmen. Stollen, gebrannte Mandeln, Bratwurst, Handbrot – hier war mit Sicherheit für jeden etwas dabei.
Nach einer Stunde ging es dann gemeinsam zur Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek. Im Deutschunterricht hatten wir schon einige Details über dieses Haus erfahren, unter anderem, dass Menschen aus aller Welt diesen sehenswerten Ort, der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, besuchen. Dank der Initiative unserer Klassenleiterin Frau Eckardt gehören nun auch wir in die Gästeliste. Uns erwartete eine interessante Führung. Die 1691 von Herzog Wilhelm Ernst gegründete Bibliothek enthält genauso viele Schätze wie Geheimnisse. Unter anderem findet man hier den von Johann Wolfgang von Goethe verfassten „Urfaust“. Dass er diesen eigentlich vernichten wollte, jedoch eine Zofe Anna-Amalias das Werk heimlich aufbewahrte, wussten viele vor dem Besuch nicht.
Doch hinter der schönen Fassade der Bibliothek verbirgt sich ein tragisches Ereignis. Der 2. September 2004 war wohl einer der schlimmsten Tage für die Weimarer. Ihre geliebte, gerade frisch restaurierte Bibliothek brannte lichterloh. Mitten in der Nacht loderte ein wildes Feuer im Dachstuhl und riss zahlreiche Bücher mit ins Verderben. Doch die Weimarer ließen sich nicht unterkriegen. Durch zahlreiche Spenden konnten die Bibliothek und eine Reihe von teilweise verbrannten Büchern restauriert werden. So erstrahlt die Bibliothek heute in neuem Glanz und interessierte Besucher wie wir können sich wieder ganz der Geschichte dieses wunderschönen Hauses und seiner Bücher hingeben.
Obwohl wir erst gegen 19:30 Uhr in Arnstadt waren, hat uns der Besuch in Weimar sehr gefallen. Vielen Dank an Frau Eckardt für die tolle Organisation.
Klara Schilberg, Klasse 8c
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |