Informationen und Beschlüsse der Schülervertretung
Eure Schülervertretung möchte euch informieren:
Liebe Mitschüler,
unsere Schulleitung hat sich am 18.05.22 zur Kreistagssitzung in der Stadthalle Arnstadt für unsere Schulgemeinschaft stark gemacht gegen eine Drei-Felder-Halle mitten auf unserem Schulhof ohne integrierte Schulspeisung.
Wir – Giselle Hinkel, Schülersprecherin, Lea Klimpel, stellvertretende Schulsprecherin, Yasmin Pabst, Schülervertreterin der Schulkonferenz und Johannes Geyer, Schülervertreter der Schulkonferenz – möchten auch unsere Meinung im Namen aller Schüler vertreten.
Brief der SV an die Landrätin_19.05.2022
Brief der SV an den Bürgermeister_25.05.2022
Eure Schülervertretung
Protokoll 2. SV-Sitzung_12.05.2022
Protokoll der 2. Sitzung der Klassensprecherkonferenz im SJ 2021/22
am Donnerstag, dem 12.05.2022
- bis 8. Klasse um 08:45 Uhr bis 09:30 Uhr und
- bis 12. Klasse um 9:50 Uhr bis 10:35 Uhr
Anwesenheit:
Vertreter der Schüler: Giselle Hinkel 10b; Lea Klimpel 10c; Yasmin Pabst A22.1; Sophia Telemann 8d
Vertreter der Lehrer: Frau Minkus-Zipfel, Frau Jonetz-Mentzel
Teilnehmer:
Liste ist bei Schulleitung einzusehen
TOP 1: Neue Turnhalle (Problematik)
• Erläuterungen dazu von Frau Minkus-Zipfel
• Drei-Felder-Halle mitten auf den Schulhof mit Parkplätzen drum herum
• Plan war eigentlich eine kleinere Turnhalle + Mensa
• von den Schülern vorgeschlagene Maßnahmen dagegen: Petition; 18. Mai 2022 ab 14:00 Uhr Kreistagssitzung mit Bürgerfragestunde ab 15:30 Uhr
TOP 2: Vorstellung anstehender Projekte und Ereignisse (vorgetragen von Giselle Hinkel und Lea Klimpel)
Was wurde schon erreicht:
• Bistroeröffnung am 02. Mai 2022; es wurde angefragt, ob es vielleicht jeden Tag z. B. Brezeln geben könnte? Schüler sollen Ideen ab Montag den 16.05.2022 bei den Schülersprechern per Mail oder persönlich anbringen, diese werden dann mit dem Bistrobetreiber in Kontakt treten und die Ideen vortragen
• Mülltrennungssysteme
• Wasserspender; Anschlüsse im Gang vorhanden, Lieferschwierigkeiten der Spender
• Erste-Hilfe-Kurs im Juni 2022 für Schüler ab der 9. Klasse; soll jährlich stattfinden; kostengünstiger als außerhalb der Schule
Was soll erreicht werden:
• Hygieneproduktkörbchen in Damentoiletten; es gibt mehrere Organisationen die dies kostenfrei anbieten; wenn im Moment etwas benötigt wird dann können die Mädchen Frau Jonetz-Mentzel, Frau Kortum und Frau Reinhardt ansprechen
• Schulhofumgestaltung; Schwerpunkt im NaWi-Unterricht; Geldsammelaktion per zeitnahem Spendenlauf und/ oder Volleyball-Turnier; Pflanzenspende (z.B. Setzlinge oder Absenkern) von Schülern und Lehrern
• „Schule mit Herz“ (Unterstützung Kinderhospiz Tambach-Dietharz); Frage nach Spendenideen
• Vorschlag: Sommerfest in der letzten Schulwoche vor den Sommerferien mit kleinen Verkaufsständen (z.B. selbst hergestellte Kosmetik; Speisen); Möglichkeit das Eltern und Verwandte später hinzukommen können; es soll einfach ein schöner Ausklang werden und die Schulgemeinschaft stärken
TOP 3: Sonstiges:
• Sophia Telemann hat für den Kinder- und Jugendbeirat Arnstadt geworben (bei Interesse und Fragen kann sie oder Frau Jonetz-Mentzel gerne angesprochen werden)
• Laut Aussage von Frau Minkus-Zipfel ist die WLAN-Freischaltung für alle Schüler geplant
gez.
Giselle Hinkel Lea Klimpel Frau Minkus-Zipfel
Schülersprecherin Stellv. Schülersprecherin Schulleiterin
1.Klassensprecherversammlung: Klassenstufe 9-12 – 05.03.2020
1919Zebrastreifen Gymnasium
- Gründe für Beseitigung: 30er Zone, Schüler laufen auch an anderen Stellen über die Straße
- Argumente gegen Beseitigung: andere Schulen mit ähnlichen Umständen haben Zebrastreifen
⇒ Diskussion mit Stadtverwaltung über Erneuerung
Zebrastreifen Wollmarkt
- auch beseitigt
- keine 30er Zone
Schülerrat
- Unterstützung des Schülersprechers
- freiwillig, alle Klassenstufen möglich
- aktuelle Beispiele:
⇒ Ballplanung
⇒ Protokoll schreiben
⇒ Kommunikation mit Schülern, DJ, Stadthalle u.a.
Sommerball: (Stand 12.03.2020 – kann wegen des Coronaviruses nicht zum Termin stattfinden – Planung evtl. Winter 2020/21)
- 12.6.2020
- Vorverkauf 7,50€, Abendkasse 12,00€
- kein Alkohol
- nur Snacks wie Brezeln u.ä.
- kleines Programm zwischendurch
⇒ auch Vorschläge möglich - Ticketvorverkauf: Ankündigung durch Durchsage
- Veranstalter nach bisheriger Planung: Tanzschule Duparre
- jeder kann zwei Karten kaufen
⇒ eine für sich selbst, eine für jemanden von einer anderen Schule
⇒ 9.-12.Klasse
Veranstaltung „Deutscher Knochenmarkspender-Verein“
- Infoveranstaltung und Registrierungsaktion
- Klassen 11 und 12 (ab 17 Jahre ist eine Mitgliedschaft möglich)
- ab 18 ruhender Spender
- in der Mottowoche
- alle 2 Jahre
Kinder- und Jugendbeirat: Umfrage
- freiwillig, anonym
- Thema: Wünsche und Freizeitaktivitäten herausfinden
- vom Ilm-Kreis
- Grund: Freizeitangebote schaffen 29.03. Befragungsende
- QR-Codes hängen aus
Schulamt (Frau Gensei)
- Demokratieprojekte unterstützen
- Wettbewerb bis zum 13.03.
⇒ 250€ Preis ⇒ Klassenkasse u.ä. - mögliche Beiträge: z.B. Collagen, Rollenspiele, Texte uvm.
- findet jährlich statt
Grünes Klassenzimmer
- mögliches Projekt für die Zukunft
- auf dem Schulgelände umbauter Raum
- Pavillon in der Nähe des Insektenhotels
Cafeteria
- Dienstag 10.03. erfolgt Gespräch mit zukünftigem Inhaber Herr Bohn
- Eröffnung geplant: Anfang/Mitte April
Sitzgelegenheiten
- Förderverein plant Sitzgelegenheiten und 5 Tische auf dem Vorgelände der Cafeteria
- Sitzgelegenheiten aus Holz auf Schulhof 2
Vorhof-Umgestaltung nach Plan des eA-Kunst-Kurses:
- Skulptur von Till Eulenspiegel soll erneuert werden
- Sitzgelegenheiten für Klassen 10-12
- Kugelahornbäume
- Vorgarten gehört zum Schulgelände
- Zigarettenstummel bitte in den Mülleimer und nicht einfach auf den Boden
Corona-Virus
- vorerst Entwarnung
- Lob von Frau Minkus-Zipfel, dass alle umsichtig waren und sind
- Appell: für eigene Hygiene sorgen, ordentliche Handhygiene einhalten und Ruhe bewahren
Toiletten
- Firma in den Sommerferien gebucht
⇒ weniger Lärm, für den Schulalltag angenehmer - nach den Sommerferien wahrscheinlich fertig
Vertretungsplan + neuer Stundenplan
- gelassenerer Umgang am 1. Tag nach neuem Stundenplan
- kein Ärger bei Vergessen von „Notfallvertretungen“, welche erst 7:30Uhr angeschrieben werden
gez. Johannes Geyer – Schülersprecher
gez. Eric Lippold – Protokollant
1.Klassensprecherversammlung: Klassenstufe 5-8 – 05.03.2020
Zebrastreifen Gymnasium
- Gründe für Beseitigung: 30er Zone, Schüler laufen auch an anderen Stellen über die Straße
- Argumente gegen Beseitigung: andere Schulen mit ähnlichen Umständen haben Zebrastreifen
⇒ Diskussion mit Stadtverwaltung über Erneuerung
Zebrastreifen Wollmarkt
- auch beseitigt
- keine 30er Zone
Theater-AG
- Wettbewerb für ein Plakat für neues Theaterstück
- Thema: Plötzlich ist alles anders ⇒ Stromausfall
- kleiner Preis
- Aushang folgt
Kinder- und Jugendbeirat: Umfrage
- freiwillig, anonym
- Thema: Wünsche und Freizeitaktivitäten herausfinden
- vom Ilm-Kreis
- Grund: Freizeitangebote schaffen 29.03. Befragungsende
- QR-Codes hängen aus
Schülerrat
- Unterstützung des Schülersprechers
- freiwillig, alle Klassenstufen möglich
- aktuelle Beispiele:
⇒ Ballplanung
⇒ Protokoll schreiben
⇒ Kommunikation mit Schülern, DJ, Stadthalle u.a.
Corona-Virus
- vorerst Entwarnung
- Lob von Frau Minkus-Zipfel, dass alle umsichtig waren und sind
- Appell: für eigene Hygiene sorgen, ordentliche Handhygiene einhalten und Ruhe bewahren
Schulamt (Frau Gensei)
- Demokratieprojekte unterstützen
- Wettbewerb bis zum 13.03.
⇒ 250€ Preis ⇒ Klassenkasse u.ä. - mögliche Beiträge: z.B. Collagen, Rollenspiele, Texte uvm.
- findet jährlich statt
Toiletten
- Firma in den Sommerferien gebucht
⇒ weniger Lärm, für den Schulalltag angenehmer - nach den Sommerferien wahrscheinlich fertig
Kletterspinne
- Sicherheitsmaßnahmen:
⇒ bei Regen und Frost abgesperrt
⇒ Forderung der Unfallkasse - andere nicht schubsen und treten
⇒ Verletzungsgefahr reduzieren
Vertretungsplan + neuer Stundenplan
- gelassenerer Umgang am 1. Tag nach neuem Stundenplan
- kein Ärger bei Vergessen von „Notfallvertretungen“, welche erst 7:30Uhr angeschrieben werden
Cafeteria
- Dienstag 10.03. erfolgt Gespräch mit zukünftigem Inhaber Herr Bohn
- Eröffnung geplant: Anfang/Mitte April
Sitzgelegenheiten
- Förderverein plant Sitzgelegenheiten und 5 Tische auf dem Vorgelände der Cafeteria
- Sitzgelegenheiten aus Holz auf Schulhof 2
Grünes Klassenzimmer
- mögliches Projekt für die Zukunft
- auf dem Schulgelände umbauter Raum
- Pavillon in der Nähe des Insektenhotels
gez. Johannes Geyer – Schülersprecher
gez. Eric Lippold – Protokollant