RUNIBERGUN – Vom Königreich der Thüringer

Das Projekt „RUNIBERGUN – Vom Königreich der Thüringer“ ist sehr spannend. Der Historiker und Archäologe Michael Kirchschlager hat uns viel über die Geschichte des Thüringer Königreiches erzählt.

Am ersten Tag hatten wir viel Interessantes über den Aufstieg und den Untergang des Thüringer Königreiches erfahren, z. B. wie König Herminafried in den beiden Schlachten am Orte namens Runibergun und am Orte Scithingi geschlagen und später umgebracht wurde und die Franken das Königreich der Thüringer eroberten.
Am zweiten Tag brachte Herr Kirchschlager viele Artefakte und Exponate mit, die er uns zeigte und erklärte, womit die Thüringer Krieger bekleidet waren und welche Waffen sie hatten. Diese Wurden von uns untersucht, beschrieben, abgezeichnet und passende „Steckbriefe“ (Fundzettel) gestaltet. Parallel dazu hatten wir einen Museumskatalog erstellt (Texte, Zeichnungen).

Am dritten und letzten Tag machten wir uns Gedanken zu den Werbungsmöglichkeiten. Wir gestalteten Werbeplakate und nahmen Kontakt mit der Zeitung (Thüringer Allgemeine) auf. Außerdem erfuhren wir, wie und welche Arbeiten in einer Restaurierungswerkstatt eines Museums durchgeführt werden. Erste Restaurierungsversuche durften wir selbst ausführen. Schließlich haben wir damit begonnen, unseren Museumsraum aufzubauen und nach wissenschaftlichen Kriterien so zu gestalten, dass dieser für Besucher erschließbar ist.

Am Schluss legten wir noch fest, wer welche Aufgaben zur Präsentation übernimmt:

Museumsleiterin: Hanna
wissenschaftliche Mitarbeiter: Janick, Kjell, Justus
Museumsführer: Marc, Lucas, Joshua
Wachdienst: Johann, Enes, Luis, Marvin, Onur
Restauratoren: Fynn, Vincent, Pascal
Marketing: Kjell, Lucas, Luis, Johann
Azubi: Michael Kirchschlager