- Your browser is not supported for the Live Clock Timer, please visit the Support Center for support.
Wichtige Hinweise
Beiträge nicht gefunden
Monat: Juli 2023
Erfolgreiche Teilnahme am diesjährigen Stadtradeln
Vom 1. bis zum 21. Mai 2023 beteiligte sich das Melissantes-Gymnasium wieder beim Stadtradeln. Diesmal belegte das Team den dritten Platz im Ilmkreis mit 19.331 geradelten Kilometern. In der Kommune „Arnstadt im Ilmkreis“ konnte sich das Team zweimal den zweiten Platz in den Kategorien ...
( *hier weiterlesen …* )
Geschichtlicher Rundweg der Mathematik
In der letzten Schulwoche reiste unsere Projektgruppe zurück in die Vergangenheit und lernte Mathematik einmal von einer anderen Seite aus kennen. Am Montag begann der Tag für die 21 Schüler der Klassenstufen 6 und 7 mit einer Wanderung durch Arnstadt, in welcher mathematische Formen ...
( *hier weiterlesen …* )
Klassenfahrt der 7a und 7b nach Bamberg
Vom 12.06. bis 14.06. reisten die Klassen 7a und 7b in die schöne Stadt Bamberg. Nachdem wir die Geschichte des Levi-Strauss-Unternehmens im zugehörigen Museum in Buttenheim kennenlernten, hatten wir genug Zeit, die Innenstadt Bambergs zu entdecken. Besonders interessant waren die düsteren Geschichten, welche uns ...
( *hier weiterlesen …* )
Projekt „Mülltrennung“ 2023
An unserem Gymnasium lernen ab kommendem Schuljahr ca. 710 Schülerinnen und Schüler, es unterrichten ca. 65 Lehrerinnen und Lehrern und zusätzliches Personal, wie Sekretärinnen, Hausmeister und Schulsozialarbeiter gibt es auch noch - also sehr viele Abfallproduzenten an unserer Schule! Es fällt demnach doch sehr ...
( *hier weiterlesen …* )
Projekttage: Lebenswege jüdischer Menschen aus Arnstadt
In dieser Woche befasste sich unsere Gruppe mit den verschiedenen Lebenswegen und Schicksalen der in Arnstadt ehemals ansässigen jüdischen Familien. Wir erhielten einen spannenden Vortrag von Herrn Jörg Kaps (Beauftragter für das jüdische Erbe der Stadt Arnstadt und politischer Bildung), der uns einen guten ...
( *hier weiterlesen …* )
Projektwoche: Angewandte Naturwissenschaften
In den drei Tagen die wir, die Schüler der achten und neunten Klassen, mit Herrn Roth und Herrn Stiller verbringen durften, wurden wir alle nochmals für die Physik begeistert. Unseren ersten Tag begannen wir mit einer aufregenden Wanderung nach Siegelbach über den Rabenhold, die ...
( *hier weiterlesen …* )
RUNIBERGUN – Vom Königreich der Thüringer
Das Projekt "RUNIBERGUN - Vom Königreich der Thüringer" ist sehr spannend. Der Historiker und Archäologe Michael Kirchschlager hat uns viel über die Geschichte des Thüringer Königreiches erzählt. Am ersten Tag hatten wir viel Interessantes über den Aufstieg und den Untergang des Thüringer Königreiches erfahren, ...
( *hier weiterlesen …* )
Unser Schulfest 2023
Schön war’s! Lange wurde an den Vorbereitungen zu unseren Projekttagen "Geschichte und Geschichten vor Ort" gearbeitet. Am 06. Juli war es dann endlich so weit – unser Schulfest zum Abschluss des Schuljahres begann. Alle Gäste konnten im Schulhaus und auf dem Schulgelände zahlreiche Projekte ...
( *hier weiterlesen …* )
Verabschiedung von Kollegen
Verabschiedung in den Ruhestand Am Ende des Schuljahres sind es nicht nur die Absolventen auch zwei Kolleginnen, die nach mehr als 40 Dienstjahren in ihren verdienten Ruhestand wechseln. Dieses Jahr waren es Frau Greßler und Frau Stock, die mit ihrer engagierten, pädagogischen Arbeit stets ...
( *hier weiterlesen …* )

Erfolgreiche Teilnahme am diesjährigen Stadtradeln
Vom 1. bis zum 21. Mai 2023 beteiligte sich das Melissantes-Gymnasium wieder beim Stadtradeln. Diesmal belegte das Team den dritten Platz im Ilmkreis mit 19.331 geradelten Kilometern. In der Kommune „Arnstadt im Ilmkreis“ konnte sich das Team zweimal den zweiten Platz in den Kategorien ...
( *hier weiterlesen …* )
( *hier weiterlesen …* )

Geschichtlicher Rundweg der Mathematik
In der letzten Schulwoche reiste unsere Projektgruppe zurück in die Vergangenheit und lernte Mathematik einmal von einer anderen Seite aus kennen. Am Montag begann der Tag für die 21 Schüler der Klassenstufen 6 und 7 mit einer Wanderung durch Arnstadt, in welcher mathematische Formen ...
( *hier weiterlesen …* )
( *hier weiterlesen …* )

Klassenfahrt der 7a und 7b nach Bamberg
Vom 12.06. bis 14.06. reisten die Klassen 7a und 7b in die schöne Stadt Bamberg. Nachdem wir die Geschichte des Levi-Strauss-Unternehmens im zugehörigen Museum in Buttenheim kennenlernten, hatten wir genug Zeit, die Innenstadt Bambergs zu entdecken. Besonders interessant waren die düsteren Geschichten, welche uns ...
( *hier weiterlesen …* )
( *hier weiterlesen …* )

Projekt „Mülltrennung“ 2023
An unserem Gymnasium lernen ab kommendem Schuljahr ca. 710 Schülerinnen und Schüler, es unterrichten ca. 65 Lehrerinnen und Lehrern und zusätzliches Personal, wie Sekretärinnen, Hausmeister und Schulsozialarbeiter gibt es auch noch - also sehr viele Abfallproduzenten an unserer Schule! Es fällt demnach doch sehr ...
( *hier weiterlesen …* )
( *hier weiterlesen …* )

Projekttage: Lebenswege jüdischer Menschen aus Arnstadt
In dieser Woche befasste sich unsere Gruppe mit den verschiedenen Lebenswegen und Schicksalen der in Arnstadt ehemals ansässigen jüdischen Familien. Wir erhielten einen spannenden Vortrag von Herrn Jörg Kaps (Beauftragter für das jüdische Erbe der Stadt Arnstadt und politischer Bildung), der uns einen guten ...
( *hier weiterlesen …* )
( *hier weiterlesen …* )

Projektwoche: Angewandte Naturwissenschaften
In den drei Tagen die wir, die Schüler der achten und neunten Klassen, mit Herrn Roth und Herrn Stiller verbringen durften, wurden wir alle nochmals für die Physik begeistert. Unseren ersten Tag begannen wir mit einer aufregenden Wanderung nach Siegelbach über den Rabenhold, die ...
( *hier weiterlesen …* )
( *hier weiterlesen …* )

RUNIBERGUN – Vom Königreich der Thüringer
Das Projekt "RUNIBERGUN - Vom Königreich der Thüringer" ist sehr spannend. Der Historiker und Archäologe Michael Kirchschlager hat uns viel über die Geschichte des Thüringer Königreiches erzählt. Am ersten Tag hatten wir viel Interessantes über den Aufstieg und den Untergang des Thüringer Königreiches erfahren, ...
( *hier weiterlesen …* )
( *hier weiterlesen …* )

Unser Schulfest 2023
Schön war’s! Lange wurde an den Vorbereitungen zu unseren Projekttagen "Geschichte und Geschichten vor Ort" gearbeitet. Am 06. Juli war es dann endlich so weit – unser Schulfest zum Abschluss des Schuljahres begann. Alle Gäste konnten im Schulhaus und auf dem Schulgelände zahlreiche Projekte ...
( *hier weiterlesen …* )
( *hier weiterlesen …* )

Verabschiedung von Kollegen
Verabschiedung in den Ruhestand Am Ende des Schuljahres sind es nicht nur die Absolventen auch zwei Kolleginnen, die nach mehr als 40 Dienstjahren in ihren verdienten Ruhestand wechseln. Dieses Jahr waren es Frau Greßler und Frau Stock, die mit ihrer engagierten, pädagogischen Arbeit stets ...
( *hier weiterlesen …* )
( *hier weiterlesen …* )