Außerunterrichtliche Angebote ab November 2021

Außerunterrichtliche Angebote ab November 2021

Auch im Schuljahr 2021 bieten wir wieder verschiedene Freizeitaktivitäten an unserer Schule an. Bei Interesse bitte unsere Schulsozialarbeiterin Frau Jonetz-Mentzel oder den jeweiligen AG-Leiter ansprechen ...
( *hier weiterlesen …* )
Fliegen Sie doch mal vorbei ...

Fliegen Sie doch mal vorbei …

Im Rahmen der Seminarfacharbeit beschäftigt sich unsere Seminarfachgruppe aus dem Jahrgang A22 mit dem Thema "Wildbienen". Eines der Hauptziele unserer Arbeit ist es, die bisher sehr schlechte Lobby der Wildbienen zu verbessern und mögichst vielen Menschen diese Tierart näherzubringen. Deshalb haben wir uns bei ...
( *hier weiterlesen …* )
Ihr habt gewählt!

Ihr habt gewählt!

Zum Ende des vergangenen Schuljahres hat der Schulförderverein mit euch gemeinsam eine Abstimmung über die Beschaffung neuer Sitzgelegenheiten durchgeführt. Zur Erinnerung: die Sitzgelegenheiten sollen auf dem Schulhof im Bereich der Cafeteria aufgestellt und dürfen von euch in den Pausen oder Freistunden genutzt werden. Auch ...
( *hier weiterlesen …* )

Neue Allgemeinverfügung vom 19.11.2021

Sehr geehrte Eltern, hiermit erhalten Sie die neue Allgemeinverfügung des TMBJS vom 19.11.2021 zum Vollzug der Thüringer Verordnung über die Infektionsschutzregeln zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 in Kindertageseinrichtungen, der weiteren Jugendhilfe, Schulen und für den Sport (ThürSARS-CoV-2-KiJuSSp-VO​), welche ab sofort gültig ist ...
( *hier weiterlesen …* )

Schulbetrieb nach den Herbstferien in Warnstufe 3

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,   ab 08.11.2021 ist eine neue Allgemeinverfügung (bis 05.12.2021) gültig. Da sich der Ilm-Kreis in Warnstufe 3 befindet, gelten folgende Maßnahmen:   • Die Teilnahme an den Testungen ist für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer und das ...
( *hier weiterlesen …* )

Schulkonferenz: 18.11.2021

UNESCO-Projektschule (Zielsetzung): Der Status „UNESCO-Projektschule“ soll erhalten bleiben. Daher wird die Schule unter Einbindung aller Jahrgänge verstärkt Projekte zu den Inhalten der UNESCO durchführen. Ein wesentlicher Fokus soll auf dem Weltkulturerbe liegen. Lehrmittel (Vorgehensweise der Erfassung) Am Ende des 1. Schulhalbjahres soll erfasst werden, ...
( *hier weiterlesen …* )