- Your browser is not supported for the Live Clock Timer, please visit the Support Center for support.
Wichtige Hinweise
Beiträge nicht gefunden
Jahr: 2021
„Jugend trainiert für Olympia“ – Handballer gewinnen Bundesfinale vor Ort
Gleich vier Sportwettbewerbe standen in der Woche vom 27.09. bis 01.10. für unsere Sportler der Jahrgänge 2007 bis 2010 an. Am Dienstag gingen neun Schüler im Basketball mit Herrn Kaak in Gotha an den Start und belegten Platz drei. Donnerstag kämpften die Leichtathleten mit ...
( *hier weiterlesen …* )
19.01.2021, 8:00 Uhr – Schnelltests für Schüler der 12. Jahrgangsstufe und Kollegen
Liebe Schülerinnen und Schüler der 12. Jahrgangsstufe, sehr geehrte Eltern, für die Schülerinnen und Schüler der 12. Klassen, die diese Woche im Präsenzunterricht sind und für Kollegen, die im Unterricht oder der Notbetreuung sind, besteht die Möglichkeit einer freiwilligen Testung (PoC-Antigen-Test) an unserer ...
( *hier weiterlesen …* )
26.01.2021, 17:00 Uhr – Livestream mit Minister Helmut Holter
Liebe Schülerinnen und Schüler, folgende Information haben uns/euch die Landesschülersprecher gesandt: Im Moment gibt es wieder viele drängende Fragen in Bezug auf den weiteren Schulbetrieb, das Homeschooling, die anstehenden Abschlussprüfungen oder noch zu erbringende Leistungsnachweise. Auf einige dieser Fragen möchten wir versuchen, Antworten zu ...
( *hier weiterlesen …* )
Abitur 2021 – Herzlichen Glückwunsch!
Das Staatliche Gymnasium MELISSANTES gratuliert seinen 62 Absolventen herzlich zum bestandenen Abitur. Im Rahmen einer feierlichen Abiturzeugnisübergabe fand am 10.07.2021 die Übergabe der Reifezeugnisse an die Abiturienten und Abiturientinnen unseres Gymnasiums, der größten allgemeinbildenden Schule im Ilmkreis, in der Arnstädter Stadthalle statt – und ...
( *hier weiterlesen …* )
Abiturjahrgang 2022 verschönerte das Schulhaus
Wir alle verbringen als Schulgemeinschaft den Großteil unseres Alltags in der Schule. Für unser tägliches Wohlbefinden ist nicht nur ein gutes Miteinander von Bedeutung, sondern auch die Gestaltung der Räume und Gänge. Umso wichtiger ist es, eine Umgebung zu schaffen, in der die Wände ...
( *hier weiterlesen …* )
Aktionstag „Junge Fahrer“
Am Mittwoch, dem 08.09.2021, verwandelte sich unser Schulhof in einen Parcours der “Deutschen Verkehrswacht”. Professionelle Verkehrsexperten begrüßten unsere Schüler an verschiedenen Stationen, um bestimmte Extremsituation zu simulieren. Dabei erhielten unsere 12er wichtige Informationen, wie sie sich in gefährlichen Situationen zu verhalten haben. An Computern ...
( *hier weiterlesen …* )
Auf Goethes Pfaden
Bereits am Montag versammelte sich das gesamte Lehrerkollegium zur ersten Lehrerkonferenz des Schuljahres in der Schule. Neben organisatorischen Fragen und der individuellen Vorbereitung standen vor allem die Absprachen innerhalb der verschiedenen Fachschaften im Mittelpunkt der Vorbereitungswoche. Stoffverteilungspläne, Bewertungskriterien, Exkursionen, Vorbereiten der Fachräume, Neuvergabe der ...
( *hier weiterlesen …* )
Ein bißchen Nähen, ein bißchen Wandern …
Bevor sich Frau Trümper-Bracke und Herr Unger von unserer Schule verabschiedeten, haben sie sich für uns noch mal die Zeit genommen und interessante Einblicke in ihr Lehrerleben gegeben. Frau Trümper-Bracke studierte Russisch und Englisch und unterrichtete an unserer Schule seit 2006. Sie führte zahlreiche ...
( *hier weiterlesen …* )
Erstes Art Festival der Schule – der Abiturjahrgang 2022 zeigt seine Kreativität
„Heute erwartet Sie etwas ganz Besonderes. Es wird laut. Es wird kreativ. Es wird absolut künstlerisch!“ Am Freitag, dem 01.10.2021, öffnete der 12. Jahrgang die Türen der Schule und hieß seine Familien und Freunde sowie die gesamte Schulgemeinschaft zum ersten Art Festival unseres Gymnasiums ...
( *hier weiterlesen …* )
Fliegen Sie doch mal vorbei …
Im Rahmen der Seminarfacharbeit beschäftigt sich unsere Seminarfachgruppe aus dem Jahrgang A22 mit dem Thema "Wildbienen". Eines der Hauptziele unserer Arbeit ist es, die bisher sehr schlechte Lobby der Wildbienen zu verbessern und mögichst vielen Menschen diese Tierart näherzubringen. Deshalb haben wir uns bei ...
( *hier weiterlesen …* )

„Jugend trainiert für Olympia“ – Handballer gewinnen Bundesfinale vor Ort
Gleich vier Sportwettbewerbe standen in der Woche vom 27.09. bis 01.10. für unsere Sportler der Jahrgänge 2007 bis 2010 an. Am Dienstag gingen neun Schüler im Basketball mit Herrn Kaak in Gotha an den Start und belegten Platz drei. Donnerstag kämpften die Leichtathleten mit ...
( *hier weiterlesen …* )
( *hier weiterlesen …* )
19.01.2021, 8:00 Uhr – Schnelltests für Schüler der 12. Jahrgangsstufe und Kollegen
Liebe Schülerinnen und Schüler der 12. Jahrgangsstufe, sehr geehrte Eltern, für die Schülerinnen und Schüler der 12. Klassen, die diese Woche im Präsenzunterricht sind und für Kollegen, die im Unterricht oder der Notbetreuung sind, besteht die Möglichkeit einer freiwilligen Testung (PoC-Antigen-Test) an unserer ...
( *hier weiterlesen …* )
( *hier weiterlesen …* )

26.01.2021, 17:00 Uhr – Livestream mit Minister Helmut Holter
Liebe Schülerinnen und Schüler, folgende Information haben uns/euch die Landesschülersprecher gesandt: Im Moment gibt es wieder viele drängende Fragen in Bezug auf den weiteren Schulbetrieb, das Homeschooling, die anstehenden Abschlussprüfungen oder noch zu erbringende Leistungsnachweise. Auf einige dieser Fragen möchten wir versuchen, Antworten zu ...
( *hier weiterlesen …* )
( *hier weiterlesen …* )

Abitur 2021 – Herzlichen Glückwunsch!
Das Staatliche Gymnasium MELISSANTES gratuliert seinen 62 Absolventen herzlich zum bestandenen Abitur. Im Rahmen einer feierlichen Abiturzeugnisübergabe fand am 10.07.2021 die Übergabe der Reifezeugnisse an die Abiturienten und Abiturientinnen unseres Gymnasiums, der größten allgemeinbildenden Schule im Ilmkreis, in der Arnstädter Stadthalle statt – und ...
( *hier weiterlesen …* )
( *hier weiterlesen …* )

Abiturjahrgang 2022 verschönerte das Schulhaus
Wir alle verbringen als Schulgemeinschaft den Großteil unseres Alltags in der Schule. Für unser tägliches Wohlbefinden ist nicht nur ein gutes Miteinander von Bedeutung, sondern auch die Gestaltung der Räume und Gänge. Umso wichtiger ist es, eine Umgebung zu schaffen, in der die Wände ...
( *hier weiterlesen …* )
( *hier weiterlesen …* )

Aktionstag „Junge Fahrer“
Am Mittwoch, dem 08.09.2021, verwandelte sich unser Schulhof in einen Parcours der “Deutschen Verkehrswacht”. Professionelle Verkehrsexperten begrüßten unsere Schüler an verschiedenen Stationen, um bestimmte Extremsituation zu simulieren. Dabei erhielten unsere 12er wichtige Informationen, wie sie sich in gefährlichen Situationen zu verhalten haben. An Computern ...
( *hier weiterlesen …* )
( *hier weiterlesen …* )

Auf Goethes Pfaden
Bereits am Montag versammelte sich das gesamte Lehrerkollegium zur ersten Lehrerkonferenz des Schuljahres in der Schule. Neben organisatorischen Fragen und der individuellen Vorbereitung standen vor allem die Absprachen innerhalb der verschiedenen Fachschaften im Mittelpunkt der Vorbereitungswoche. Stoffverteilungspläne, Bewertungskriterien, Exkursionen, Vorbereiten der Fachräume, Neuvergabe der ...
( *hier weiterlesen …* )
( *hier weiterlesen …* )

Ein bißchen Nähen, ein bißchen Wandern …
Bevor sich Frau Trümper-Bracke und Herr Unger von unserer Schule verabschiedeten, haben sie sich für uns noch mal die Zeit genommen und interessante Einblicke in ihr Lehrerleben gegeben. Frau Trümper-Bracke studierte Russisch und Englisch und unterrichtete an unserer Schule seit 2006. Sie führte zahlreiche ...
( *hier weiterlesen …* )
( *hier weiterlesen …* )

Erstes Art Festival der Schule – der Abiturjahrgang 2022 zeigt seine Kreativität
„Heute erwartet Sie etwas ganz Besonderes. Es wird laut. Es wird kreativ. Es wird absolut künstlerisch!“ Am Freitag, dem 01.10.2021, öffnete der 12. Jahrgang die Türen der Schule und hieß seine Familien und Freunde sowie die gesamte Schulgemeinschaft zum ersten Art Festival unseres Gymnasiums ...
( *hier weiterlesen …* )
( *hier weiterlesen …* )

Fliegen Sie doch mal vorbei …
Im Rahmen der Seminarfacharbeit beschäftigt sich unsere Seminarfachgruppe aus dem Jahrgang A22 mit dem Thema "Wildbienen". Eines der Hauptziele unserer Arbeit ist es, die bisher sehr schlechte Lobby der Wildbienen zu verbessern und mögichst vielen Menschen diese Tierart näherzubringen. Deshalb haben wir uns bei ...
( *hier weiterlesen …* )
( *hier weiterlesen …* )