- Your browser is not supported for the Live Clock Timer, please visit the Support Center for support.
Wichtige Hinweise
Information des Landratsamtes zur Einführung des „Deutschlandtickets“ in der Schülerbeförderung des Ilm-Kreises
Veröffentlicht: 16.05.2023Sehr geehrte Eltern, ich bitte Sie die aktuelle Information des Landratsamtes zur Einführung des „Deutschlandtickets“ in der Schülerbeförderung des Ilm-Kreises zur Kenntnis zu nehmen. Informationen zur Einführung des Deutschlandtickets in der Schülerbeförderung des Ilm-Kreises Vielen Dank. Mit freundlichen Grüßen Christine Minkus-Zipfel Schulleiterin
Auch unsere Schüler haben gewählt
Pünktlich zur Landtagswahl in Thüringen bat auch Herr Engelbrecher am 24.10. seine Oberstufe in Sozialkunde im Rahmen der Juniorwahl, einem Projekt der Bundeszentrale für Politische Bildung, zur Wahlurne. In Vorbereitung der Wahl verglichen die Politikinteressierten Wahlprogramme sowie Kandidaten, sie analysierten Wahlplakate nach inhaltlicher Aussage, nach Standort und Sinnhaftigkeit, außerdem beurteilten sie jegliches Informationsmaterial (vom Glückskeks bis zum Komik) nach ihrem Anspruch und ihrer Botschaft.
![]() |
![]() |
Die Ergebnisse zeigen, dass sich unsere Schülerinnen und Schüler, die Sozialkunde in der Oberstufe belegen, anders positionieren als ihre Altersgenossen diverser Thüringer Schulen. An unserer Schule gingen die meisten Erst- und Zweitstimmen an DIE LINKE, an die Grünen und an Die PARTEI, während das Gesamtergebnis der Juniorwahl die Grünen und die AFD an die Spitze hebt. Nach der Auswertung der Landtagswahlen mit den Schüler fällt auf, dass sie entschlossener für den Abgeordneten votieren können, als für eine Partei. Die persönliche Bindung an Abgeordnete und die inhaltliche Trennschärfe zwischen den Parteien könnte als ein Indiz genannt werden.
Unabhängig von den Ergebnissen hat die Juniorwahl erneut gezeigt, dass einer Politikverdrossenheit durch Partizipation, Aufklärung und inhaltlicher Analyse entgegengewirkt werden kann. Demokratieerziehung bleibt ein wesentlicher Bestandteil, um unsere Schülerinnen und Schülern zur Mündigkeit und zur begründeten Urteilsbildung zu befähigen.
Weitere Informationen zur Juniorwahl finden Sie hier …
Herr Engelbrecher, Fachlehrer Sozialkunde