- Your browser is not supported for the Live Clock Timer, please visit the Support Center for support.
Wichtige Hinweise
Unser virtueller Schnuppertag 2021
Veröffentlicht: 15.02.2021Liebe Schülerinnen und Schüler der neuen 5. Klassen, sehr geehrte Eltern, zu gern hätten wir euch/Sie zu einem realen Schnuppertag an unser Gymnasium eingeladen und euch/Ihnen unsere Schule sowie wichtige Ziele und Inhalte unserer Arbeit vorgestellt. Bedingt durch die aktuelle Situation ist dies leider nicht möglich … Die Lehrerinnen und…
Allgemeinverfügung vom 30.11.2020
Veröffentlicht: 01.12.2020Die öffentliche Bekanntmachung des TMBJS finden Sie hier: Allgemeinverfuegung_Schule
Europawahlen – Klasse 9 hat schon gewählt
Seit heute gehen die ersten EU-Länder an die Wahlurnen und die Mitgliedsstaaten warten gespannt auf den 26.05., wenn die Ergebnisse für das Europäische Parlament hochgezählt werden.
Natürlich sind Wahlen und die Institutionen der Europäischen Union wesentliche Schwerpunkte im Fach Sozialkunde. Dementsprechend vorausschauend wurde der Unterricht in den vergangenen Stunden gestaltet, um in der Wahlwoche vorbereitet zu sein. In allen neunten Klassen wurden Wahlrechtsgrundsätze, Wahlsysteme, Bedeutung der Stimmen etc. besprochen, damit es zur großen Wahl nicht an der Verfahrensweise scheitert. Bereits am Montag und Donnerstag waren die Wahllokale im Unterricht für 40 Minuten geöffnet. Unsere Wählerinnen und Wähler von Übermorgen hatten ausreichend Zeit sich über die Parteiprogramme zu informieren und im Anschluss in der Wahlkabine ihr Kreuzchen zu setzen. In der nächsten Stunde geht es in der Nachbereitung um den Vergleich der Wahlergebnisse mit den Europäern und den Deutschen. Es bleibt also spannend, inwiefern sich unsere Schülerinnen und Schüler im neunten Parlament der Europäischen Union wiedergefunden hätten oder auch nicht.
An dem Juniorwahl-Projekt zur Europawahl 2019 nehmen 2760 Schulen teil. Unter folgendem Link erhalten Sie weitere Einblicke u.a. über Partizipation und die Ergebnisse: https://www.juniorwahl.de/europawahl-2019.html
Christian Engelbrecher, Fachlehrer Sozialkunde