- Your browser is not supported for the Live Clock Timer, please visit the Support Center for support.
Wichtige Hinweise
- Informationen zur AnmeldewocheAnmeldung am Staatlichen Gymnasium “MELISSANTES” Arnstadt, Käfernburger Straße 2, 99310 Arnstadt. Die Entgegennahme der Aufnahmeanträge für das […]
- Fahrplan-Anpassung ab 28.Januar 2019PRESSEINFORMATION der Regionalbus Arnstadt GmbH Fahrplananpassung ab 28. Januar 2019 aufgrund von Baumaßnahmen im nördlichen Ilm-Kreis Werte Fahrgäste, ab Montag, dem […]
- Informationen zur Anmeldewoche
… neueste Artikel
Informationen zur Anmeldewoche
Anmeldung am Staatlichen Gymnasium “MELISSANTES” Arnstadt, Käfernburger Straße 2, 99310 Arnstadt. Die Entgegennahme der Aufnahmeanträge für das Schuljahr […]Zweite Lesenacht am MELISSANTES-Gymnasium
Am Freitag, dem 25. Januar 2019, fand an unserem Gymnasium zum zweiten Mal die “Lesenacht” statt, die den Jüngsten unserer Schule eine einzigartige literarische Begegnung […]
Monat: September 2017
Schüleraustausch mit Norwegen
10 Schüler aus der Klassenstufe 12 nahmen an dem diesjährigen Schüleraustausch mit Drammen (Norwegen) Teil. Die Reise mit dem Bus begann am 06.09.2017 um 14:30 Uhr in Arnstadt. Nach 16h Busfahrt durch Deutschland und Dänemark erreichten wir die Fähre in Hirtshals. (Dänemark) Die Fähre ...
( *hier weiterlesen …* )
Schüleraustausch mit Norwegen
2.Tag in Norwegen Am heutigen Freitag dem 08. September, begann für alle Schüler aus Deutschland und ihren Norwegischen Austauschpartner um 8:15 Uhr in der Schule von Drammen, dass offizielle Programm des Schüleraustausches 2017. Alle Schüler trafen sich zuerst im Filmraum der Schule, um von ...
( *hier weiterlesen …* )
Schüleraustausch mit Norwegen
Am Samstag startete unser Ausflug 9:30 Uhr. Nach ca. einer Stunde Fahrt, lag unser Ziel vor uns - das SLOTTSFJELLSMUSEE in Tronsberg. Das Museum ist bekannt für seine Walhalle mit Skeletten von Blauwale, Finnwal und Orca, zudem für das Klåstad- Schiff und die Wikinger- ...
( *hier weiterlesen …* )
Schüleraustausch mit Norwegen
Nach einem gemütlichen Frühstück mit meiner Gastfamilie sind wir gegen elf Uhr nach Oslo gefahren. Dort haben wir den botanischen Garten besucht ('Botsnsik hage'). Wir konnten hier Pflanzer aller Welt bestaunen und die wunderbare Architektur der Pflanzenhäuser betrachten. Danach haben wir einem Spaziergang durch ...
( *hier weiterlesen …* )
Schüleraustausch mit Norwegen
Der Sonntag wurde individuell in den Familien verbracht. Ein beliebtes Reiseziel war dabei die „Spiralen“, welches einen Aussichtspunkt und gleichzeitig den dahinführenden spiralförmigen, in den Berg getriebenen Tunnel bezeichnet. Das gute Wetter und die weitreichende Sicht ermöglichte einen sehr beeindruckenden Blick auf Drammen und ...
( *hier weiterlesen …* )
Schüleraustausch mit Norwegen
Dienstag, der 12. September 2017, startete 8:45 Uhr mit der Fahrt zur Skisprunganlage in Vikersund. Die einstündige Fahrt unterbrachen wir mit einem Stop bei dem Elternhaus des Biathleten Ole Einar Bjørndalen und die für ihn errichtete Statue in Simostranda. Zweiter Zwischenstop war der "Haugfossen ...
( *hier weiterlesen …* )
Schulkonferenz: 20.09.2017
Stundentafel 5./6. Jahrgangsstufe Nachträglich informiert die Schulleiterin die Schulkonferenz, dass die Steuergruppe der Schule Vorschläge zur Veränderung der Stundentafel der Doppeljahrgangsstufe 5/6 erarbeitet hat, die bereits in diesem Schuljahr umgesetzt wurden. Situation: MNT, Geographie und Geschichte sind neue Unterrichtsfächer, die erste Fremdsprache (Englisch) wird ...
( *hier weiterlesen …* )

Schüleraustausch mit Norwegen
10 Schüler aus der Klassenstufe 12 nahmen an dem diesjährigen Schüleraustausch mit Drammen (Norwegen) Teil. Die Reise mit dem Bus begann am 06.09.2017 um 14:30 Uhr in Arnstadt. Nach 16h Busfahrt durch Deutschland und Dänemark erreichten wir die Fähre in Hirtshals. (Dänemark) Die Fähre ...
( *hier weiterlesen …* )
( *hier weiterlesen …* )

Schüleraustausch mit Norwegen
2.Tag in Norwegen Am heutigen Freitag dem 08. September, begann für alle Schüler aus Deutschland und ihren Norwegischen Austauschpartner um 8:15 Uhr in der Schule von Drammen, dass offizielle Programm des Schüleraustausches 2017. Alle Schüler trafen sich zuerst im Filmraum der Schule, um von ...
( *hier weiterlesen …* )
( *hier weiterlesen …* )

Schüleraustausch mit Norwegen
Am Samstag startete unser Ausflug 9:30 Uhr. Nach ca. einer Stunde Fahrt, lag unser Ziel vor uns - das SLOTTSFJELLSMUSEE in Tronsberg. Das Museum ist bekannt für seine Walhalle mit Skeletten von Blauwale, Finnwal und Orca, zudem für das Klåstad- Schiff und die Wikinger- ...
( *hier weiterlesen …* )
( *hier weiterlesen …* )
Schüleraustausch mit Norwegen
Nach einem gemütlichen Frühstück mit meiner Gastfamilie sind wir gegen elf Uhr nach Oslo gefahren. Dort haben wir den botanischen Garten besucht ('Botsnsik hage'). Wir konnten hier Pflanzer aller Welt bestaunen und die wunderbare Architektur der Pflanzenhäuser betrachten. Danach haben wir einem Spaziergang durch ...
( *hier weiterlesen …* )
( *hier weiterlesen …* )

Schüleraustausch mit Norwegen
Der Sonntag wurde individuell in den Familien verbracht. Ein beliebtes Reiseziel war dabei die „Spiralen“, welches einen Aussichtspunkt und gleichzeitig den dahinführenden spiralförmigen, in den Berg getriebenen Tunnel bezeichnet. Das gute Wetter und die weitreichende Sicht ermöglichte einen sehr beeindruckenden Blick auf Drammen und ...
( *hier weiterlesen …* )
( *hier weiterlesen …* )

Schüleraustausch mit Norwegen
Dienstag, der 12. September 2017, startete 8:45 Uhr mit der Fahrt zur Skisprunganlage in Vikersund. Die einstündige Fahrt unterbrachen wir mit einem Stop bei dem Elternhaus des Biathleten Ole Einar Bjørndalen und die für ihn errichtete Statue in Simostranda. Zweiter Zwischenstop war der "Haugfossen ...
( *hier weiterlesen …* )
( *hier weiterlesen …* )
Schulkonferenz: 20.09.2017
Stundentafel 5./6. Jahrgangsstufe Nachträglich informiert die Schulleiterin die Schulkonferenz, dass die Steuergruppe der Schule Vorschläge zur Veränderung der Stundentafel der Doppeljahrgangsstufe 5/6 erarbeitet hat, die bereits in diesem Schuljahr umgesetzt wurden. Situation: MNT, Geographie und Geschichte sind neue Unterrichtsfächer, die erste Fremdsprache (Englisch) wird ...
( *hier weiterlesen …* )
( *hier weiterlesen …* )